REMIFEMIN mono Tabletten 30 St

Artikelnummer: 10993232
Darreichungsform: Tabletten
Packungsgröße: 30 St
Anbieter: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
Grundpreis: 0,37 € / 1 St
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Remifemin mono - Hormonfrei wirksam gegen Beschwerden der Wechseljahre
- Wirkstoff: Trockenextrakt aus Cimicifugawurzelstock
- Bei leichteren Beschwerden und wenn die Beschwerden weitestgehend unter Kontrolle sind bzw. schon wieder abklingen
- Remifemin mono: die ideale Empfehlung für Frauen, die ihr Wechseljahrespräparat nur einmal täglich nehmen möchten
- Wirksamkeit und Sicherheit in vielen Studien eindrucksvoll belegt
- Keine Hormone, kein Risiko für Brust- und Gebärmuttergewebe
- Vegetarisch und Glutenfrei
Remifemin mono ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Wechseljahresbeschwerden. Es enthält den Traubensilberkerzenextrakt in der Standarddosierung und eignet sich für den weiteren Verlauf der Wechseljahre bzw. bei leichteren Beschwerden. Remifemin mono ist die richtige Wahl für die Frauen, die eine Einmalgabe ihres Wechseljahrespräparates bevorzugen.Die Wirksamkeit bei Wechseljahresbeschwerden und die Sicherheit am Brust- und Gebärmuttergewebe wurde für den enthaltenen iCR-Spezialextrakt der Traubensilberkerze vielfach nachgewiesen.
PZN | 10993232 |
---|---|
Anbieter | MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG |
Packungsgröße | 30 St |
Packungsnorm | N1 |
Produktname | Remifemin mono |
Darreichungsform | Tabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (6-11:1); Auszugsmittel: Isopropanol 40% (V/V) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit, morgens und abends |
- Wechseljahrsbeschwerden, unterstützende Behandlung, wie:
+ Hitzewallungen
+ Schweißausbruch
+ Schlafstörungen
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Traubensilberkerze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: aufrechte, mehrjährige Staude mit dickem, dicht bewurzeltem Wurzelstock und großen, zwei- bis dreifach gefiederten Blättern; die weißlichen Blüten sind traubenförmig angeordnet
- Vorkommen: Europa, Nordamerika, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside (Cimicifugosid, Actein, Cimiracemoside A, C und F)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt aus den unterirdische Bestandteilen (Wurzelstock)
Extrakte von Traubensilberkerze-Wurzelstock beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.
bezogen auf 1 Tablette
5 mg Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (6-11:1); Auszugsmittel: Isopropanol 40% (V/V)
+ Cellulosepulver
+ Lactose-1-Wasser
+ Kartoffelstärke
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Estrogenabhängiger Tumor, auch in der Vorgeschichte
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Wassereinlagerungen (Ödeme)
- Gewichtszunahme
- Leberschäden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.