SIDROGA FemiPhyt 250 mg Filmtabletten 60 St

Artikelnummer: 16653224
Darreichungsform: Filmtabletten
Packungsgröße: 60 St
Anbieter: Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Grundpreis: 0,21 € / 1 St
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Sidroga FemiPhyt®
Pflanzliches Arzneimittel bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden
Kurz vor oder zu Beginn der Monatsblutung leiden bis zu 8 von 10 Frauen unter krampf- oder kolikartigen Regelschmerzen. Unter Umständen halten diese bis zu drei Tage an. Klassische Begleitsymptome sind Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Insbesondere für junge Mädchen und Frauen sind die Beschwerden häufig sehr belastend. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass oft Schmerzmittel mit chemischen Wirkstoffen zum Einsatz kommen, welche meist jedoch nicht für die regelmäßige Anwendung geeignet sind. Deshalb sind pflanzliche, gut verträgliche Alternativen die bessere Wahl.
Die pflanzliche Alternative: Sidroga FemiPhyt®
Sidroga FemiPhyt® enthält 100% natürlichen Schafgarbenkraut-Trockenextrakt als pflanzlichen Wirkstoff und lindert leichte, krampfartige Menstruationsbeschwerden – bei Bedarf Monat für Monat.
So wirkt Schafgarbenkraut
Traditionell wird Schafgarbenkraut aufgrund seiner krampflösenden und schmerzlindernden Eigenschaften zur Therapie von leichten menstruationsbedingten Krämpfen eingesetzt.
Während einige andere pflanzliche Mittel erst bei längerfristiger Anwendung ihre Wirkung entfalten, zeigten die Ergebnisse einer klinischen Studie*, dass sich schon bei der ersten Behandlung mit Schafgarbenkraut Menstruationsschmerzen deutlich reduzierten.
* Jenabi E, Fereidoony B. Effect of Achillea Millefolium on Relief of Primary Dysmenorrhea: A Double-Blind Randomized Clinical Trial. J Pediatr Adolesc Gynecol 2014 Dec 23
Anwendungsbereiche
Sidroga FemiPhyt® eignet sich zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation.
Produktmerkmale
- 100% natürlicher Wirkstoff
- Bei Krämpfen bzw. Schmerzen
- für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren geeignet
Anwendungshinweise
Bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden nehmen Frauen und Mädchen ab 12 Jahren zwei- bis dreimal täglich 1 Filmtablette ein. Sidroga FemiPhyt® eignet sich für eine regelmäßige Einnahme. Ein Arztbesuch ist erforderlich, wenn
- sich die Beschwerden nach 7 Tagen nicht bessern oder gar verschlimmern,
- die Beschwerden über die Menstruation hinaus anhalten.
Sidroga FemiPhyt® Filmtablette. Wirkstoff: Schafgarbenkraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Sidroga GfGmbH, 56130 Bad Ems
Sidroga®: Naturarznei vom Pflanzenspezialisten
Sidroga steht seit 1873 für Heilpflanzenexpertise und höchste Qualität. Neben den etablierten Arznei- und Wellnesstees wurde die Produkt- und Indikationspalette inzwischen durch ergänzende Darreichungsformen im Bereich der kompakten Phytotherapie erweitert. Mit dem neuen Sortiment bietet Sidroga eine weitere wertvolle Therapieoption im Rahmen der Selbstmedikation mit Phytotherapeutika. Dabei handelt es sich um kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel zur Linderung häufiger Beschwerden:
· Sidroga FemiPhyt® bei leichten krampfartigen Menstruationsbeschwerden
· Sidroga CalmaPhyt® zur Beruhigung bei nervösen Unruhezuständen
· Sidroga ColoPhyt® bei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich – insbesondere bei Reizdarm-Syndrom
Die ausgewählten Sidroga Phyto-Präparate sind eine natürliche Alternative und einfach einzunehmen. Wie das umfangreiche Sidroga® Tee-Sortiment sind sie nur in der Apotheke erhältlich.
Entdecken Sie die kompakte Phytotherapie von Sidroga mit der einzigartigen Heilpflanzenkraft aus der Natur:
- kompakt dosierte pflanzliche Arzneimittel
- 100% natürliche Wirkstoffe
- bewährte Sidroga® Qualität seit 1873
PZN | 16653224 |
---|---|
Anbieter | Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH |
Packungsgröße | 60 St |
Produktname | Sidroga FemiPhyt 250mg |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Schafgarbenkraut-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Mädchen ab 12 Jahren und Frauen | 1 Tablette | 2-3mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Traditionell angewendet bei Unterleibskrämpfen bei der Frau während der Menstruation.
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
bezogen auf 1 Tablette
250 mg Schafgarbenkraut-Trockenextrakt
+ Maltodextrin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Croscarmellose natrium
+ Cellulosepulver
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Hypromellose
+ Stearinsäure (pflanzlich)
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxid, rot
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautreaktion
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!