KNEIPP Erkältungsbad Spezial 200 ml

Artikelnummer: 07107244
Darreichungsform: Bad
Packungsgröße: 200 ml
Anbieter: Kneipp GmbH
Grundpreis: 72,50 € / 1 l
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Das Kneipp Erkältungsbad spezial wird zur natürlichen, unterstützenden Behandlung von typischen Beschwerden bei Erkältungen angewendet. Der Badezusatz enthält eine Kombination der beiden pflanzlichen Wirkstoffe Eukalyptusöl und Campher. Durch die hohe Konzentration an ätherischen Ölen werden die Atemwege befreit und das Abhusten erleichtert. Ein wohltuendes Bad sorgt dafür, dass erkältungstypische Beschwerden spürbar gelindert und der Körper angenehm durchwärmt wird. Das Kneipp Erkältungsbad spezial kann auch bei einer frühzeitigen Anwendung auch einer Erkältung vorbeugen.
PZN | 07107244 |
---|---|
Anbieter | Kneipp GmbH |
Packungsgröße | 200 ml |
Produktname | Kneipp Erkältungsbad spezial |
Darreichungsform | Bad |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Bad mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 35-38 Grad C betragen. Die Dauer eines Bades sollte 10-20 Minuten betragen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und bei Kindern zu schweren Vergiftungen kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Vollbad (150l): | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 20 ml | 1-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung und eine Schleimlösung.
bezogen auf 1 g Bad
400 mg Eucalyptusöl
25 mg D-Campher
+ MIPA-Laureth sulfat
+ Macrogol-4-laurylether
+ N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid
+ Chinolingelb
+ Patentblau V
+ Wasser, gereinigtes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Asthma bronchiale
- Keuchhusten
- Pseudokrupp
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Haut- und Schleimhautreizungen
- Hustenreiz
- Verengung der Atemwege
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!