H&S Weißdornblätter mit Blüten Filterbeutel 20X1.6 g

Artikelnummer: 03140196
Darreichungsform: Filterbeutel
Packungsgröße: 20X1.6 g
Anbieter: H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Grundpreis: 93,75 € / 1 kg
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
H&S Weißdornblätter mit Blüten
Bei nachlassender Leistungsfähigkeit des Herzens
Der H&S Weißdornblätter Tee mit Blüten wird zur natürlichen Unterstützung einer optimalen Herzfunktion angewendet. Der Tee enthält eine Kombination aus getrockneten Weißdornblättern und -blüten. Die im Weißdorn enthaltenen natürlichen Stoffe können die Herzkraft stärken und das Herz bei einer Herzschwäche schützen. Weißdorn kräftigt den Herzmuskel und reguliert den Herzrhythmus, so dass das Herz stark und gleichmäßig schlägt. Es kommt zu einer Entlastung des Herzens, damit es weniger Arbeit leisten muss. Der Tee verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße und der Herzmuskeln, wodurch sich die Sauerstoffverwertung des Herzens erhöht. Der H&S Weißdornblätter Tee mit Blüten ist in der Lage die körperliche Leistungsfähigkeit spürbar zu verbessern.
PZN | 03140196 |
---|---|
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 20X1.6 g |
Produktname | H&S Weißdornblätter mit Blüten |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Weißdornblätter mit Blüten |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Zur Zubereitung eines Teeaufgusses zum Trinken: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- Herzschwäche (leicht)
- Druck- und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Weißdorn und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: strauchartiger Baum mit dornigen Zweigen, kleinen, tief gelappten Blättern und kleinen weissen Blüten. Die reifen Früchte sind leuchtend rot.
- Vorkommen: Europa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Procyanidine, Flavonoide (Vitexin, Hyperosid)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte und Tinkturen von Blättern, Blüten und Beeren.
Die Inhaltsstoffe bewirken eine leichte Steigerung der Herzleistung, indem die Schlagkraft erhöht wird und die Blutgefäße erweitert werden. Sie verbessern die Durchblutung des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße.
bezogen auf 1,6 g Tee = 1 Beutel
1,6 g Weißdornblätter mit Blüten
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.