GASTROVEGETALIN 225 mg Weichkapseln 100 St

Artikelnummer: 07296713
Darreichungsform: Weichkapseln
Packungsgröße: 100 St
Anbieter: Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG
Grundpreis: 0,16 € / 1 St
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
Die Gastrovegetalin Kapseln werden zur natürlichen Behandlung von Blähungen und anderen Verdauungsstörungen angewendet. Die Kapseln enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Melissenblätter. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Melissenblätter gehören ätherisches Öl, Flavonoide und Rosmarinsäure. Die Melissenblätter verfügen über krampflösende, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Diese Eigenschaften sind auf den Gehalt an Cholin zurückzuführen, welches im Körper zum Nervenbotenstoff Acetylcholin umgebaut wird. Die Gastrovegetalin Kapseln sind in der Lage auch die Begleiterscheinungen, wie Bauchschmerzen und Krämpfe zu lindern.
PZN | 07296713 |
---|---|
Anbieter | Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Produktname | Gastrovegetalin 225mg |
Darreichungsform | Weichkapseln |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Melissenblätter-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Kapseln | 2-mal täglich | vor oder zu der Mahlzeit |
- Magen-Darm-Beschwerden
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Melisse und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: krautige, bis zu 90 cm hohe Pflanze mit vierkantigen Stängeln, aromatisch duftend, kleine weiße Blüten
- Vorkommen: Mittelmeerraum, Kleinasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherisches Öl (Citronellal), Rosmarinsäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern und Kraut
Die ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, lösen Krämpfe und Blähungen. Ihr aromatischer Geschmack fördert die Bildung von Speichel und Verdauungssäften und wirkt somit appetit- und verdauungsanregend.
Insbesondere die Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Viren.
bezogen auf 1 Kapsel
225 mg Melissenblätter-Trockenextrakt
+ Maltodextrin
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Dimeticon
+ Gelatine polysuccinat
+ Glycerol
+ Sorbitol 70
30 mg Sorbitol
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Titandioxid
+ Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz
+ Patentblau V
+ Wasser, gereinigtes
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.